Sie wollen mit uns gemeinsam ländliche Räume gestalten?
Ihre Gemeinde soll fit für die Zukunft werden?
Sie interessieren sich für unsere Arbeit?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Verantwortlich für die vorliegende Onlinepräsentation der Diözese Rottenburg-Stuttgart www.kpunktland-drs.de ist die Hauptabteilung XI des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vertreten durch Ordinariatsrat Dr. theol. Joachim Drumm.
Ordinariatsrat Dr. theol. Joachim Drumm
Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung XI – Kirche und Gesellschaft
Postfach 700 137
70571 Stuttgart
Telefon: 0711 9791-1000
Fax: 0711 9791-1009
E-Mail: HA-XI(at)bo.drs.de
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist nach § 1 Abs. 1 und 2 des Württembergischen Gesetzes über die Kirchen vom 3. März 1924 (zuletzt geändert durch Art. 1 Nr. 12 des Gesetz vom 30. Mai 1978 [GBl. S. 286]) Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird rechtsgeschäftlich und in Rechtsstreitigkeiten vertreten durch ihren Generalvikar, Dr. Clemens Stroppel, Postfach 9, 72101 Rottenburg a.N.
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Diözese Rottenburg-Stuttgart:
DE 226361735.
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Richtigkeit der Eintragungen kann keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Querverweise, sogenannte Hyperlinks, erreicht werden. Unser Angebot umfasst solche Hyperlinks zu anderen Angeboten im Internet. Als Anbieter sind wir für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind die Querverweise auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Das Landgericht (LG) Hamburg hat in einem Urteil vom 12. Mai 1998 (Az.: 312 O 85/98) entschieden, dass die Anbringung eines Links dazu führen kann, dass der Verlinkende die Inhalte der Seite, auf die er verlinkt, ggf. mit zu verantworten hat, es sei denn, er schließt diese Verantwortung ausdrücklich aus.
Auch wenn wir bestrebt sind, stets inhaltlich unbedenkliche Links anzubieten, erklären wir hiermit, dass wir für die Inhalte der verlinkten Websites keine Verantwortung übernehmen und uns diese nicht zu eigen machen. Die Verweise durch Hyperlinks auf Inhalte fremder Webseiten dienen lediglich der Information. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Vor dem Einrichten des entsprechenden Verweises sind die Web-Seiten der anderen Anbieter mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen überprüft worden. Es kann jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Hyperlinks erreicht werden. Der Inhalt der anderen Web-Seiten kann jederzeit ohne Wissen der Redaktion geändert werden.
Für sämtliche Hyperlinks auf diesen Seiten gilt: Wir betonen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der durch Hyperlinks von unserer Homepage aus erreichbaren Seiten anderer Anbieter haben und uns deren Inhalt nicht zu eigen machen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten dieser Homepage und die dort angebrachten Hyperlinks.
In keinem Fall sind wir verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf uns verweisen. Wir sind auch nicht in der Lage, Verweise auf uns festzustellen oder zu überprüfen.
Wir haben ferner keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Informationen vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden und können daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der hier angebotenen Informationen entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
Die Webseite www.KPunktLand-drs.de kann frei von jeder personenbeziehbaren Protokollierung genutzt werden. Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn dies vom Nutzer selbst vorgenommen wird, zum Beispiel im Zuge einer Kontaktaufnahme per Formular. Die dabei angegebenen Adressdaten werden nur zum Zweck der Abwicklung verwendet.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: „Datenschutz-Grundverordnung“ bzw. kurz „DSGVO“) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG), veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt, KABl. Nr. 4 vom 5. März 2018 sowie der Datenschutzgrundverordnung DSGVO) und nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichen Charakters ist:
Diözese Rottenburg-Stuttgart
gesetzlich vertreten durch Ordinariatsrat Dr. theol. Joachim Drumm
Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung XI – Kirche und Gesellschaft
Postfach 700 137
70571 Stuttgart
Telefon: 0711 9791-1000
Fax: 0711 9791-1009
E-Mail: HA-XI(at)bo.drs.de
Folgende Stellen sind in der Diözese Rottenburg-Stuttgart für den betrieblichen Datenschutz zuständig:
Bischöfliches Ordinariat
Stabsstelle Datenschutz
Postfach 9
72101 Rottenburg
Tel: 07472 169-890
Fax: 07472 169-83890
E-Mail: datenschutz(at)bo.drs.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Ursula Becker-Rathmair
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Telefon: 069-800871-8800
Telefax: 069-800871-8815
E-Mail: info@kdsz-ffm.de
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen („Informatorische Nutzung“) speichern wir auf unseren Servern diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt:
Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Anonymisiert dienen sie uns zur Erstellung einer Nutzungsstatistik unserer Webseite.
Die Löschung der personenbezogenen Zugriffsdaten erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach deren Erhebung.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Computer für eine gewisse Zeit abgespeichert werden. Die Seite www.kpunktland-drs.de verwendet keine Cookies. Jedoch setzt Youtube beim Abspielen von Videos Cookies (siehe Abschnitt: Medieneinbindung)
Die Session-Cookies sind erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen. Persistente Cookies gestalten Ihren Aufenthalt auf unserer Webseite so angenehm wie möglich.
Die Session-Cookies werden nach Beendigung der Session (Schließung des Browsers) gelöscht. Persistente Cookies können Sie jederzeit selbst im Browser löschen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen. (vgl. § 6 Abs. 1 lit. g) KDG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Youtube speichert erst dann personenbezogene Daten (vor allem Tracking-Cookies), wenn Sie auf dieser Webseite eingebettete Videos und andere Medien abspielen (auf „Play“ klicken). Mit dem Abspielen erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Youtube einverstanden. Ihre personenbezogenen Datenschutzeinstellungen nehmen Sie bei Youtube bzw. Google vor: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
Videos und andere Medien, die wir auf dieser Webseite von Vimeo anzeigen, speichern keine personenbezogene Daten.
Beim Kontaktformular werden die personenbezogenen Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Inhalt Ihrer Anfrage sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Absendung) von uns für die Bearbeitung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Bei der Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Verarbeitung verfolgt den Zweck, Ihnen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu geben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten über das Kontaktformular sowie über den E-Mail Kontakt ist Ihr explizites Einverständnis, das Sie mit dem Absenden des Kontaktformulars oder Emails abgeben. (vgl. § 6 Abs. 1 lit. b) KDG bzw. § 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Die Daten werden gelöscht, wenn die Unterhaltung mit dem Nutzer beendet und sein Anliegen geklärt ist.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen:
Sie können uns zusätzlich Ihre Anrede und Ihren Nachnamen mitteilen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Informationen und Veranstaltungseinladungen.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Newsletter-Services ist Ihre explizite Einwilligung. (vgl. § 6 Abs. 1 lit. b. KDG bzw. § 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden (z.B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter und auf unserer Homepage). Dabei werden Ihre Daten gelöscht.
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: