Impulse für ländliche Entwicklung

Infothek

Wir lieben gute Beispiele!

Hier in unserer Infothek sammeln wir Filme, Interviews, Links und Vorträge zu Best-Practice-Beispielen aus ländlichen Räumen. Unser Anliegen ist, dass Sie in Ihrem Projekt auf den Erfahrungen aus einem anderen Dorf aufbauen können. Lassen Sie sich inspirieren!

Wenn Sie uns ein Beispiel empfehlen wollen, sprechen Sie uns bitte an!

Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG.

Bürgerkommune

gemeinsam gestalten

Neue Wohnformen

im Dorf leben

Sorgende Gemeinschaft

Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag

Anderen helfen und sich helfen lassen

Nahversorgung

Lebensqualität durch Nähe

Quartiersentwicklung

Lebensraum gestalten

lebendiger Ortskern

Innenentwicklung fördern

Kirche und Kommune

Engagement im Sozialraum

Mobilität

Den Weg frei machen

Gemeinschaftsansätze

anders und fair wirtschaften

Digitalisierung

Den Wandel gestalten

Förderung und Finanzierung

Unterstützung für Ihr Vorhaben

Eine Frau schaut in einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung nicht hinten in die Kamera

Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume

Projekte zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Städten und Gemeinden

Förderprogramm: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kommunale Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung

Fördermöglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Klimagespräche

Programm „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“

Förderprogramm: Allianz für Beteiligung

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Förderung von Strukturentwicklung

Förderprogramm: MLR Baden-Württemberg

kommunale Entwicklungsbausteine

Impulse für bürgerschaftliches Engagement

Förderprogramm: Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Quartiersimpulse

alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung

Förderprogramm: Allianz für Beteiligung

Nachbarschaftsgespräche

Förderung von Dialogformaten in kleinen Sozialräumen

Förderprogramm: Allianz für Beteiligung

Bürgerfinanzierungen

Praxisbeispiele und Modelle

Fachimpuls: HeimatUnternehmen, eine Initiative der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung

Beteiligungstaler

Unterstützung für ihr Beteiligungsprojekt vor Ort

Förderprogramm: Allianz für Beteiligung

Gut Beraten!

Finanzierung von Beratung für Projektentwicklung, Projektorganisation und Projektdurchführung

Förderprogramm: Allianz für Beteiligung

Da geht noch mehr!

Förderung von externen Beratungen für umfangreiche Beteiligungsprozesse mit jungen Menschen

Förderprogramm: Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung

Sie wollen mit uns gemeinsam ländliche Räume gestalten?

Ihre Gemeinde soll fit für die Zukunft werden?

Sie interessieren sich für unsere Arbeit?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG. Sorry, your browser does not support inline SVG.